Braunschweiger

Wir wollen 2023 nicht mit einer Welle altbekannter Konflikte und Krisen beginnen. Zeit, an die schönen Dinge des Lebens zu denken. An Liebe zum Beispiel. Und da Liebe bekanntlich durch den Magen geht, haben wir etwas vorbereitet. Warum das neue Jahr nicht voller Genuss zu begrüßen. Die kulinarische Botschaft für 2023 lautet: Esst Braunschweiger und Ihr habt das schöne Leben auf Eurer Seite. Die leckere Streichmettwurst wurde in der niedersächsischen Stadt Braunschweig erfunden. Mit Braunschweiger auf dem Brot ist man im Aufstrich-Himmel angekommen.

 

Fakten mit Fett

Die Braunschweiger besteht aus grob entsehntem Rind- und Schweinefleisch und Fettgewebe. Höchstfettgehalt 50 %. Leichtes Raucharoma, streichfähig. Würzung: Salz, Pfeffer, Paprika, Knoblauch, etwas Rum. Die Schlachterei und die Herstellung von Wurst hat in Braunschweig eine lange Tradition. Bereits um 1830 entstanden die ersten Schlachtereien, die sich auf das Schlachten und Zerlegen von Schweinen und die Herstellung von Wurst aus Schweinefleisch spezialisierten. Mit der Verbreitung der Konservendose war es ab den 1860er Jahren möglich, auch Wurst über Monate hinweg haltbar zu machen und sie auf lange Transportwege zu schicken. Seltsamerweise existiert für diese weltbekannte Braunschweiger Wurst bis heute kein Patent.
Quelle: wurstproduzenten.de

Schweinepass

Die Braunschweiger gibt es natürlich nicht nur in Braunschweig, aber im Schweinepass, dem Personalausweis für Braunschweiger Streichmettwurst, steht eben Braunschweig als Geburtsstätte.

Ein wahrer Gaumenschmaus ist die Braunschweiger Streichmettwurst, kurz „Braunschweiger“ genannt. Sie mundet bei Hochwasser und in Dürrezeiten gleichermaßen. Sogar in Phasen explodierender Inflationsraten konnten der Braunschweiger keinerlei Spuren von Geschmackseinbußen nachgewiesen werden.

Von der Tee- zur Kaffee-Wurst

Die gemeine Mettwurst hingegen ist nicht in einer bestimmten Stadt erwurstet worden. Weder in Mettingen, noch in Mettmann, auch nicht in Mettlach. Mettwurst heißt wahrscheinlich deshalb längst nicht überall Mettwurst, sondern hört auch auf den Namen Teewurst. Nicht etwa, weil Tee in der Wurst ist, auch nicht, weil die Wurst aus Teheran, Tecklenburg oder Theesen kommt, sondern weil die Wurst früher gerne zur Teezeit am Nachmittag gereicht wurde. Noch nicht wirklich durchgesetzt hat sich bei uns die Kaffee-Wurst. Hierbei handelt es sich um eine luftgetrocknete Mettwurst, die unter Beifügung von Espresso-Bohnen und Espresso-Kaffee hergestellt wird. Die ersten Kunden, die diese Wurstneuheit aus dem Kohlenpott verköstigt haben, waren zunächst skeptisch, dann aber begeistert.

Lyoner aus Lyon

Eine Ausnahme ist die Lyoner. Lyoner oder auch Fleischwurst genannt, ist eine Brühwurst mit oder ohne Einlage. Gemeinsam mit Eis werden die Zutaten grob oder fein gekuttert und anschließend in Kunstdärme gefüllt. Das Rezept stammt ursprünglich aus der französischen Stadt Lyon und hat daher seinen Namen. Die Lyoner aus Lyon darf aber keinesfalls mit der Braunschweiger aus Braunschweig verwechselt werden.
Quelle: moselmetzger.de

Braunschweiger: Champignons-League – Eintracht Braunschweig: 2. Liga

Zurück zur Braunschweiger. Während die Braunschweiger geschmacklich längst auf dem Streichmettwurst-Olymp angekommen ist, in der kulinarischen Champignons-League spielt, dümpelt der Fußballverein Eintracht Braunschweig in der 2. Liga herum. Wie passt das zusammen?  Da geht doch mehr, oder? Könnte man in Braunschweig der Braunschweiger nicht ein Denkmal setzen? Sie hätte es doch verdient. Warum nicht Braunschweiger auf Briefmarken? Und als erste Stadt hat Braunschweig für eine Braunschweiger eine eigene Währung. Ein 800 Gramm Ring Braunschweiger wird einem 15-Euro-Schein, der nur in Braunschweig gültig ist, bezahlt.

Braunschweiger im Kreisverkehr

Und auf dem brandneuen Kreisverkehr an der Braunschweiger Straße in Braunschweig könnte ab Mitte 2023 eine drei Meter hohe Braunschweiger den vorbei kreiselnden Autofahrern schon mal den Mund wässrig machen. Auf dem Bahnhofsvorplatz begrüßt eine Riesen-Braunschweiger die ankommenden Menschen. Die Braunschweiger als neues Wahrzeichen neben dem Braunschweiger Löwen. Mit der Braunschweiger könnten die niedersächsische Stadt sich touristisch neu aufstellen und zusätzliche Gäste aus nah und fern anziehen. Wenn Braunschweig erst mal so richtig bekannt geworden ist, klappt es für die Eintracht vielleicht auch wieder mit dem Aufstieg in die erste Liga.

Darm aus Darmstadt

Zwar gibt es ein Magen-Darm-Zentrum in Darmstadt. Ob die Braunschweiger in einem Darm aus Darmstadt steckt, müssen wir leider unbeantwortet lassen.

Keinen Beitrag verpassen!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Schreibe den ersten Kommentar

    Kommentar schreiben

    Aus rechtlichen Gründen erscheinen Kommentare nicht automatisch, sondern werden manuell freigegeben. Das kann etwas Zeit in Anspruch nehmen.

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert